Die Kinderschutzambulanz geht Verdachtsfällen von Misshandlung, Vernachlässigung und Missbrauch nach und ordnet sie professionell durch Gutachten und Diagnosen ein. Die Betroffenen und ihre Angehörigen sollen begleitet und gestärkt werden, um solche Situationen in der Zukunft zu verhindern.
In der Kinderschutzambulanz wurden im Jahr 2024 mehr als 100 Fälle behandelt. Erschreckend häufig spielt Gewalt eine Rolle: Körperliche Gewalt, allgemeine häusliche Gewalt oder sexualisierte Gewalt werden in mehr als einem Drittel der Fälle genannt. Hämatome, Verbrennungen, Frakturen führen ebenso häufig zu einer Vorstellung in die Klinik wie eine offensichtliche Vernachlässigung mit Gefährdung des Kindeswohls.
Sorge bereitet der Kinderschutzgruppe der noch immer unsichere finanzielle Rahmen ihrer Arbeit. „Ohne Sponsoren kommt keine Kinderschutzgruppe in Deutschland aus“, bedauert Susanne Esser, Kinderärztin und zertifizierte Kinderschutzmedizinerin.
„Wir sind dem Lionsclub Coesfeld und seiner Stiftung Kinderhilfswerk sehr dankbar, dass sie uns seit 2021 über 100.000 Euro zur Verfügung stellen konnten.“
Dr. med. Jürgen Althaus – Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik