Und dies sind die Gewinner 2019:
Platz 1 (Hyundai i10): 2034
Platz 2 (E-Bike): 1658
Platz 3 (1000€ Reisegutschein): 4061
Platz 4 (132cm Fernseher): 0654
Platz 5 (100 € Gutschein): 2580
Platz 6 (100 € Gutschein): 0936
Platz 7 (100 € Gutschein): 1422
Wir bitten alle Preisträger die nicht anwesend waren, sich möglichst bald zu melden.
Per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder
Telefon: 02541-72134
Tradition der Coesfelder Entenrennen am Pfingstsonntag
Die bisherigen drei Coesfelder Entenrennen waren ein voller Erfolg, vor allem auch durch die breite Unterstützung der Bevölkerung: durch die vielen Patinnen und Paten der kleinen Rennenten, durch die Kinder der Kindergärten und Schulen und zahlreiche Sponsoren. Sie erinnern sich sicher, wie jeweils zum Ende der Pfingstwoche am Pfingstsonntag hunderte von gestalteten Big Ducks ins Rennen gingen, gefolgt von tausenden Derby Ducks. Hunderte von Zuschauern verfolgten die beiden Rennen. Anschließend konnten die Gewinner ihre Preise in Empfang nehmen. Eine tolle familiäre Atmosphäre herrschte an der Umflut und auf der Promenade nahe dem Walkenbrückentor in der Coesfelder Innenstadt.
Der Ertrag des Entenrennens fließt zu 100 % in folgende Hilfsprojekte:
Das Waisenhaus in Torshok: Humanitäre Hilfe und Völkerverständigung
Seit 1994 unterstützt der Lions Club das Waisenhaus in Russland. Die Nachhaltigkeit der Hilfe ist ein wesentliches Element bei unserem Engagement. Die Kinder des Waisenhauses erfahren seit nunmehr 25 Jahren Unterstützung in Form von Spenden für Dinge des Alltags zur Verbesserung der Lebensqualität, für schulische Fördermaßnahmen oder zur Ermöglichung des Ferienaufenthaltes in Coesfeld.
Lebenskompetenzen und emotionale Intelligenz
Die Kinder und Jugendlichen im Kreis Coesfeld profitieren von den Aktionen Kindergarten Plus, Klasse 2000, Lions Quest und dem Projekt „Start in die berufliche Zukunft“ an der Kreuzschule. Alle Aktionen dienen der Persönlichkeitsbildung durch die Stärkung der Lebenskompetenzen und emotionalen Intelligenz, durch den Abbau und die Vermeidung von Gewalt und Aggressionen unter Kindern oder durch Hilfen zur Sicherung der beruflichen Zukunft.
Hilfe in größter Not
Wir helfen Kindern auch in akuten Notlagen, wie z.B. in Folge des Tsunamis, in Fukushima und Somalia. Unsere Partner vor Ort gewährleisten eine unbürokratische, direkte Hilfe.