Mit vielfältigen Aktionen sammeln wir das Geld für unsere Projekte
Der Lions Club Coesfeld wurde 1993 gegründet. Von Beginn an war klar, dass der Club seine Hilfsprojekte langfristig und nachhaltig ausrichten wollte. Es sollte nicht bei Einmalzahlungen bleiben oder nach dem Prinzip »Gießkanne« verfahren werden.
Unser erstes Projekt, das Waisenhaus in Torshok, verlangte ein langfristiges Engagement, denn spürbare Verbesserungen für die Kinder konnten nicht kurzfristig erreicht werden. Und es verlangte nach erheblichen finanziellen Mitteln, die der Club alleine nicht hätte erbringen können.
Die Unterstützung vieler wohlmeinender Bürger war notwendig und der Lions Club bekam sie durch die Veranstaltung von Konzerten, dem Verkauf von Werken bedeutender Künstler oder dem Ausrichten der Entenrennen.
An dieser Stellen finden Sie eine Chronik dieser vielfältigen Aktionen, verbunden mit einem herzlichen Dank an alle Freunde und Förderer des Lions Clubs und des Blauen Elefanten.
1993/1994
1994/1995
1995/1996
1996/1997
29.11.1996 „100 Kindern helfen! Ein Abend für Rußland“: Torshok-Abend in der alten Weberei Crone in Coesfeld, Schirmherrin: Christina Rau, Frau des Ministerpräsidenten des Landes NRW, über 400 Gäste, Besuch von fünf Waisenhauskindern und drei Betreuungspersonen vom 28.11.-03.12.1996 in Coesfeld, Malwettbewerb mit den Fünft- und Sechstklässlern des Nepomucenums zum Motto „Wie wir Freunde werden“ und den russischen Waisenkindern zum Thema „Wovon wir träumen“
18.12.1996 Weihnachtskonzert mit dem Dülmener Lions Club in der Ev. Christus-Kirche zu Dülmen
12.03.1997 2. Mitgliederversammlung des Hilfswerkes, Änderung der Satzung: Fokussierung auf Torshok
09.04.1997 3. Mitgliederversammlung des Hilfswerkes, erneute Satzungsänderung: auch fördernde Mitglieder können aufgenommen werden, Neuwahl des Vorstandes
29.06.1997 Flohmarkt in der Jugendbildungsstätte von Kloster Gerleve zugunsten des Waisenhauses in Torshok, der Erlös bildet den Hauptanteil der Finanzierung eines Reisebusses für das Waisenhaus (Gesamtkosten: 88.000,- DM)
1997/1998
1998/1999
1999/2000
2000/2001
2001/2002
2002/2003
2003/2004
2004/2005
2005/2006
2006/2007
2007/2008
30.07.-17.08.2007 Besuch von 24 Kindern (7-17 Jahre) und drei Betreuerinnen des Waisenhauses Torshok in Coesfeld (Sirksfelder Schule)
09.12.2007 Frau und Herr Althues von „Käse Althues“ verkaufen mit ihrem gesamten Verkaufsteam Käse für „Den blauen Elefanten. Stiftung Kinderhilfswerk“
11.01.2008 Bestellung eines neuen Stiftungsvorstandes
2008/2009
2009/2010
2010/2011
23.08.-06.09.2010 Besuch von 17 Kindern (11-16 Jahre) und sechs Betreuungspersonen des Waisenhauses Torshok in Coesfeld (Sirksfelder Schule) und am 03.09.2010 Russischer Abend des Gymnasiums Nepomucenum
15.11.2010 Bestellung eines neuen Stiftungsvorstandes
05.12.2010 Frau und Herr Althues von „Käse Althues“ verkaufen mit ihrem gesamten Verkaufsteam Käse für „Den blauen Elefanten. Stiftung Kinderhilfswerk“
Ab Mai 2011 Kunst-Aktivity mit der Grafik „Coleman’s Pond“ (1989) von Alex Katz zugunsten der Stiftung
12.06.2011 „2. Coesfelder Entenrennen“ im Rahmen der Pfingstwoche mit Unterstützung durch den Stadtmarketingverein und Radio Kiepenkerl
2011/2012
2012/2013
2013/2014
Ende 2013 Bestellung eines neuen Stiftungsvorstandes
2015/2016
2016/2017
2017/2018