Der Lions-Club Coesfeld gründete im Jahr 1995 das ‚Hilfswerk des Lions-Club Coesfeld e.V‘. Insbesondere Kinder standen von Anfang an im Mittelpunkt der Hilfe. Mit der ‚Stiftung Kinderhilfswerk. Der Blaue Elefant‘ wurden die Aktivitäten des gemeinnützigen Vereins 2004 gebündelt und auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Basis gestellt.
In seiner Satzung hat sich der Blaue Elefant der ganzheitlichen Hilfe für Kinder durch humanitäre Unterstützung, Bildung und Austauschprogramme verschrieben.
Die Stiftung Der Blaue Elefant konzentriert ihre Hilfe auf drei Bereiche:
Medizinische Kinderschutzambulanz in den Christopherus Kliniken
2020 hat die Arbeit der Medizinischen Kinderschutzambulanz an den Christophorus-Kliniken in Coesfeld begonnen. 2021 hat der Lionsclub Coesfeld zugesagt, diese Aufbauarbeit zu unterstützen. Die Stelle einer Kinderschutzfachkraft wird zur Hälfte finanziert und damit die Förderung des Landes NRW ergänzt. Für etwa zwei Jahre ist die Förderung angedacht und mit über 50.000 Euro ein großes Projekt für den Lionsclub.
Lebenskompetenzen und emotionale Intelligenz
Seit 2000 fördern wir die Kinder in Coesfeld und Umgebung mit den Programmen Lions-Quest, Klasse 2000 und Kindergarten Plus. Wir sehen in der emotionalen Intelligenz, der »Bildung der Herzen«, einen wichtigen Schlüssel für Erfolg in der Schule und für ein gelingendes Leben.
Hilfe in größter Not
Wir helfen Kindern auch in akuten Notlagen, wie z.B. in Folge des Tsunamis, in Fukushima und Somalia. Unsere Partnern vor Ort gewährleisten eine unbürokratische, direkte Hilfe.
Das Waisenhaus in Torshok
Humanitäre Hilfe und Völkerverständigung.
Seit 1994 unterstützt der Lions Club das Waisenhaus in Russland. Die Nachhaltigkeit der Hilfe ist ein wesentliches Element bei unserem Engagement.
Wir bedauern sehr, dass dieses Projekt durch die gegebenen Umstände z.Zt. ruhen muss.